Mediation
und Konfliktbearbeitung
Was ist Mediation?
Mediation ist ein Verfahren zur Konfliktlösung, bei dem eine neutrale dritte Person – der Mediator – den Konflikt zwischen den beteiligten Parteien moderiert. In diese Rolle schlüpfe ich gerne, um eine für alle Beteiligten zufriedenstellende Lösung zu suchen und ein Gerichtsverfahren oder eine anderweitige Eskalation zu vermeiden.
Wann sollten sie eine Mediation in Betracht ziehen?
Mediation bietet viele Vorteile:
- Sie ist schneller und kostengünstiger als ein Gerichtsverfahren.
- Sie ist eine vertrauliche Lösung, bei der die Parteien selbst bestimmen, welche Informationen offenbart werden.
- Mediation bietet eine Möglichkeit zur Wiederherstellung von Beziehungen, die durch den Konflikt beeinträchtigt wurden.
Was genau sind meine Rolle und
Pflichten als Mediator?
Meine Aufgabe besteht darin, den Prozess der Konfliktlösung zu moderieren und die beteiligten Parteien bei der Suche nach einer Lösung zu unterstützen. Als Mediator bin ich nicht neutral, sondern allparteilich, d.h. den Interessen aller Parteien gleichermaßen verpflichtet. Ich bin dabei unabhängig von den Parteien, habe aber keine Entscheidungsbefugnis. Ich bin in meiner Rolle jedoch dafür verantwortlich, eine sichere und vertrauliche Umgebung zu schaffen, in der die Parteien offen und ehrlich kommunizieren können.
Zu meinen Pflichten als Mediator gehört es, den Prozess der Mediation klar zu erklären und sicherzustellen, dass alle Parteien verstehen, was von ihnen erwartet wird. Ich muss dabei auch sicherstellen, dass die Parteien die gleiche Chance haben, ihre Positionen und Interessen zu erklären, und dafür sorgen, dass die Kommunikation respektvoll und produktiv bleibt.
Als Mediator darf ich keine Vorschläge machen oder Partei ergreifen, sondern muss objektiv und unvoreingenommen bleiben. Ich kann den Parteien jedoch helfen, Kompromisse und Lösungen zu finden, die für alle Beteiligten akzeptabel sind.
Zielgruppen
Mediation kann in vielen verschiedenen Bereichen eingesetzt werden. Zum Beispiel kann sie bei Streitigkeiten am Arbeitsplatz, in der Familie, in der Nachbarschaft oder zwischen Geschäftspartnern eingesetzt werden. Jeder, der einen Konflikt hat, der einer Lösung bedarf, kann von meiner Arbeit als Mediator profitieren.
Was Mediation nicht kann
Es ist wichtig zu beachten, dass Mediation nicht für alle Konflikte geeignet ist. Bei strafrechtlichen Fällen, bei denen es um Schuld oder Unschuld geht, ist Mediation nicht geeignet. Auch bei Fällen, in denen es um Machtungleichgewichte oder Zwang geht, ist Mediation möglicherweise nicht die beste Lösung. In diesen Fällen ist ein Gerichtsverfahren möglicherweise notwendig.
Es ist außerdem wichtig festzuhalten, dass die Lösung eines Konfliktes die Bereitschaft der Parteien zur Mitwirkung voraussetzt. Ich kann daher nicht garantieren, den Konflikt zur Lösung zu bringen.
Mediation
ist eine effektive Methode zur Bearbeitung von Konflikten und eine kostengünstige Alternative zu Gerichtsverfahren. Ich kann damit in vielen Fällen zu einer vertraulichen und zufriedenstellenden Lösung von Konflikten begleiten.